Mode ist Teil der französischen Geschichte – und das vertritt das Land mit soviel Stolz wie wohl kein anderes. In der Ausstellung „Paris Haute Couture“ liegt der Fokus nun auf den Kreationen der hohen Kunst. In 100 Kleidern und Accessoires werden chronologisch die größten Designer aus Paris und deren Einflüsse gezeigt. Zusammengetragen wurden die Stück aus den Archiven der Modehäuser und von Privatkunden, mit Unterstützung von Swarowksi war es dann möglich viele der Kleider zu restaurieren.
Ein Bast-Turban aus dem Hause Lanvin aus den frühen 40ern, ein blaues Oversize-Kleid von Chanel von 1923 oder eine Carven Glitzer-Robe von 1948 – die Kreationen zeigen von extravagant bis zeitlos die Vielfältigkeit dieser durchdachten Schneiderkünstler. In zweier Konstellationen werden zusätzlich Looks gegenübergestellt und so entdeckt man eine ähnliche Designsprache bei einem Givenchy Abendkleid von 2011, dass unter der Feder von Riccardo Tisci entstand, und einer Robe von Designer Gustav Beer aus dem Jahr 1912. Weiterlesen »