In der Vorfreude auf das Berlin Festival anfang September, können wir uns nun über den neuen Track von Aloe Blacc freuen. Den Text von I need a dollar haben wir ja schon drauf, jetzt gilt es den vom gerade erschienen Tonight Downtown bis zum 9. bzw. 10.September zu lernen. Video ab!
Wenn man Fujiya & Miyagi hört, denkt man eher an Fotokameras und japnisches Komik, als an eine britische Band. Doch David Best, Steve Lewis und Matt Hainsby suchten sich genau diesen Bandnamen aus, angelehnt an den Film „Karate Kid“ (Miyagi) und nach ihrem Aufnahmegerät „Fujiya“. Weiterlesen »
Tanzbare Musik zum Wochenende. Abby mit Eveyln. Und im Video könnt ihr Lippenlesen üben…
Ein Tipp für den heutigen Abend und ein persönliches Highlight von mir: BONOBO, der Pionier des Downbeats, gibt sich im Icon Berlin nachher die Ehre. Die zarten, mystischen Melodien, unterbrochen von starken Beats und dem gehauchten, klaren Gesang ergeben eine tanzbare, aber denn noch einfühlsame Musik. Einen Vorgeschmack bieten meine beiden Lieblingslieder Eyesdown und Kiara in den Videos anbei. Weiterlesen »
Elektro trifft 80er Jahre Synthie-Klänge, das ist die Musik von Yelle. Für mich auch irgendwie die französische Version von Lykke Li. Hier mit Safari Disco Club und La Musique.
Was sagt man dazu? Ex-Germanys Next Topmodel Marie Nasemann, Wilson Gonzales Freundin und Fotografin Bonnie Strange und Jil-Sander Model Jackie Hide haben eine Girl-Band gegründet: The RIO Girls. Auf der Berlin Fashion Week sah man die drei auf der ein oder anderen Show, leicht zu erkennen am 80er-Jahre Retro Stil, den die drei konsequent und aufeinander abgestimmt tragen. Gut, besser als all die gecasteten Bands mit weißen Stiefeln, Taillengütel und Strasssteinschmuck, aber den Stil von Madonna mit übergroßen Lederjacken, goldene Riesenohrringe und Palemnzöpfe mehr nachzuahmen als innovativ neu umzusetzen, finde ich schwierig – auch wenn sie ihre Kleidung alle selbst entwerfen. Weiterlesen »
I Blame Coco alias Coco Sumner ist die Tochter von Sting und hat somit die Musik im Blut. Selbst überzeugen kann man sichderzeit mit in ihrem neuen Song Selfmachine. Viel besser ist aber ihre Single Caesar aus dem letzten Jahr, welche sie mit der wunderbaren Robyn aufgenommen hat. Überzeugt euch selbst!
Lily Allen besingt in Just be good to green ihren Duettpartner Professor Green. Neben der fabelhaften musikalischen Leistung, überzeugt der Clip auch durch die Inszenierung der Models im schwarz-weiß-gold Look, der eindeutig von Lilys „Arbeit“ als Chanel-Muse inspiriert ist. Bezaubernd auch ihr Styling mit wunderschönem zick-zack Poncho und Mädchenkleid. Lob an die Stylistin!