Dass auch in Amerika neue Designtalente gefördert werden und diese sich neben den europäischen Marken behaupten können, dafür sorgt seit 2003 das Council for Fashion Designers of America (CFDA) und förderte bereits bekannte Namen wie Eddie Borgo, Prabal Gurung, 3.1 Phillip Lim, Rodarte, Derek Lam, Vena Cava und viele mehr in den Anfängen, als sie noch ganz neu im Geschäft waren.
Der Showroom ‚Americans in Paris’, eine Initiative des CFDA / Vogue Fashion Fund und gesponsored von der Tommy Hilfiger Group, gibt nun erneut 10 US-Desigern die Möglichkeit ihr Talent in der europäischen Modehauptstadt zu beweisen. Diese wandelten jeweils drei klassische Tommy Hilfiger Trenchcoats nach ihren Vorstellungen um, die dann für je 298 US$ in den Tommy Hilfiger Stores in New York und Paris sowie unter tommy.com ab dem 12.März erhältlich sein werden und der Erlös in den CFDA / Vogue Fashion Fund für neue Kreative zurück fließt. Meine Favoriten waren bisher die Schmuckdesigerin Pamela Love, die Prints von Ohne Titel und die dunkle Kollektion von Parabal Gurung. Bei den Trenchcoats begeistert mich zusätzlich der Entwurf von Simon Spurr und George Esquivel.
„Ich bin stolz, die zweite Ausgabe von ‚Americans in Paris’ unterstützen zu können. Meine eigenen Erfahrungen zu Beginn meiner Karriere haben mich dazu bewogen, den jungen Designern als Mentor zur Seite zu stehen. Ich weiß, wie schwierig es sein kann, in der Modeindustrie Fuß zu fassen und glaube, dass die Designer davon profitieren, sich gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen“, so Tommy Hilfiger. Ja, tolle Talente gibt es bei euch überm Teich und willkommen sind sie auf europäischem Pflaster allemal.
Die Liste der neuen Talente:
1. Albertus Swanepoel
2. Billy Reid
3. Creatures of the Wind
4. George Esquivel
5. Gregory Parkinson
6. Monique Péan
7. Ohne Titel
8. Pamela Love
9. Prabal Gurung
10. Simon Spurr
Und nun die neuinterpretierten Trenchcoats: